Geheime Einsatzübung

Am vergangen Mittwochabend, den 26. Oktober 2022, wurde von unserenmKommandanten eine geheime Einsatzübung, mit den Feuerwehren der Gemeinde Rain abgehalten. Die Einsatzmeldung war PKW und nahegelegene Scheune im Vollbrand. Gemeinsam mit den Wehren Dürnhart und Wiesendorf-Bergstorf, wurde dies wie im Ernstfall abgearbeitet. Ebenfalls konnten sich gleich zwei neue Atemschutzgeräteträgerinnen nach dem Lehrgang unter Beweis stellen, um den Brand unter PA zu löschen. 

 

Einen großen Dank spricht die Feuerwehr Rain dem Grundstücksinhaber Markus Schütz aus, der sein Gelände zur Verfügung gestellt und noch für das leibliche Wohl gesorgt hatte. 



Aufbaulehrgang Gruppenführer 2022

Auch dieses Jahr konnte sich die Feuerwehr Rain freuen, Standort für den Landkreislehrgang Aufbaulehrgang Gruppenführer, zu sein. An fünf Tagen, wurden den bestehenden Gruppenführern, Ihr vorhandenes Wissen aufgefrischt. Durch verschiedene Planspiele und Praxisübungen wurde dies vertieft. Am letzten Tag, wurden die Lehrgangsteilnehmer bei einem schriftlichen Test über Ihr Wissen abgefragt. Alle Teilnehmer konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen.

 

Das Ausbilderteam aus Rain, Aiterhofen und Wiesenfelden um die beiden Ausbildungleiter KBM Solleder und KBM Uttendorfer jun. bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern.

 

An den Lehrgangstagen, kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr Rain persönlich um die Verpflegung. Um eine abwechslungsreiche Verköstigung an den beiden Samstagen, in Form von Gyros und Currywurst mit Pommes, nahm sich die Küchencrew unter der Führung des 1. Vorstandes an. 



Atemschutzlehrgang

Nach langer Pause, aufgrund von Corona, kann sich die Feuerwehr Rain über sechs neue Atemschutzgeräteträger/-innen freuen. Vier anstrengende Tage warteten auf Sie. Aus einem Mix aus Theorie und Praxis, konnte das Wissen für den Brandeinsatz erlernt werden. Als Krönung des Lehrganges durften die Teilnehmer den Bogenberg samt Atemschutzgerät besteigen. Alle unsere Kameraden/-innen haben die Prüfung mit Erfolg bestanden. 



Übung des Bahnschienensatzes

Am Mittwoch den 14. September 2022 wurde eine nicht alltägliche Übung in der Gäubodenkaserne Mitterharthausen durchgeführt. 

 

Seit Ende des Jahres 2021 verfügt die Freiwillige Feuerwehr Rain über ein Hochwasser Schubboot vom Katastrophenschutz des Landkreises Straubing-Bogen. Dieses Hochwasser Boot verfügt neben einem Außenbordmotor auch über die sogenannten Spurkranzräder, wobei man das Boot zu einem Schienentauglichen Einsatzmittel umrüsten kann. Natürlich muss dieser Umrüstsatz vor einem Einsatz ausprobiert und getestet werden. Nach langer Suche nach einem geeigneten Übungsplatz, wurde man bei dem Verladebahnhof der Gäubodenkaserne in Feldkirchen fündig. 

 

In der Gäubodenkaserne angekommen wurde das Rettungsboot innerhalb kürzester Zeit auf ein Schienentaugliches Fahrzeug umgerüstet. Anschließend wurden verschiedene Fahrmanöver ausprobiert und Erfahrungen mit dem Boot auf den Schienen ausgelotet. Ebenfalls im Rampenlicht standen die verschiedenen Antriebsmittel! Besonderes Augenmerk wurde auch auf den Bereich der Stellung der Weichen gelegt. Hier konnten die Einsatzkräfte Erfahrungen beim „eingleisen“ bekommen.

 

Neben dem Materialtransport zum entsprechenden Gleisbereich, können auch Personen von der Einsatzstelle weg, zum nächsten Übergabepunkt gebracht werden.

 

Die Feuerwehr Rain möchte sich auf diesem Wege noch bei den Verantwortlichen der Gäubodenkaserne Feldkirchen für den reibungslosen Ablauf bedanken.